Über mich
Marcus Bernard Hartmann
PIANIST KOMPONIST LITERAT
Am 16. Mai 1963 im Tessin geboren, wächst Marcus Bernard Hartmann in einer zweisprachigen Kultur auf. Den ersten Musikunterricht erhält er in Lugano beim Pianisten und Domorganisten J. Jacomet. Sein Wunsch Musik zu studieren, führt ihn ans Konservatorium nach Biel/Bienne und 1985 nach München.
Im gleichen Jahr lernt er die polnische Pianistin und Chopin-Preisträgerin Halina Czerny-Stefanska bei der Teilnahme an einem Meisterkurs kennen. Sie vermittelt ihm zunächst den Unterricht bei Maciej Lukaszczyk, polnischer Pianist und Präsident der Chopin-Gesellschaft Deutschland in Darmstadt.
In den folgenden Jahren nimmt Halina Czerny-Stefanska ihn als Schüler an und bildet ihn zum Konzertpianisten aus. Er besucht diverse Meisterkurse mit namhaften Pianisten wie Barbara Hesse-Bukowska, Andrzej Jasiński, Józef Stompel und wird von Professor Halina Cznerny-Stefanska immer wieder zu intensiven musikalischen Studienaufenthalten zu sich nach Krakau, Warschau und Tokio eingeladen. - Marcus Bernard Hartmann ist Ehrenmitglied der Musikgesellschaft Towarzystwo Muzyczne Im. Halina Czerny-Stefanskiej i Ludwika Stefanskiego, Kraków, Polska.
Ab 1990 nimmt Marcus Bernard Hartmann eine rege Konzerttätigkeit mit einem vorwiegend aus der Romantik gestalteten Repertoire auf. Seine bevorzugt interpretierten Klavierwerke entstammen der Feder von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Franz Liszt und Frédéric Chopin. Die Einstudierung der Kompositionen ist inspiriert von der Lektüre werkbezogener Literatur, kunstübergreifender Analyse und dem Verständnis philosophischer Gedanken.
In diesem Zusammenhang ist Marcus Bernard Hartmann unter anderem seit 1998 als Referent für das Hermann-Hesse-Museum in Montagnola, Schweiz, tätig. Neben regelmäßigen Lesungen im Museum selbst, liest und referiert er in dessen Namen auch im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungen.
Mit Kompositionen für Klavier solo - von anspruchsvoll für den konzertierenden Pianisten und bis realisierbar für den durchschnittlich ambitionierten Klavierschüler - und dem Schreiben belletristischer Literatur findet Marcus Bernard Hartmann auch zur Entfaltung eigener Kreativität. Dies führt zu besonderen Lesungen, in denen er aus bestehenden und speziell für den Anlass geschriebenen Texten vorträgt.
©Markus Bernhard Hartmann 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.